|  | 07.10.1920 | Geburt in Kirn (Rheinland-Pfalz) | 
          
    |  | 1930 - 1933 | aktiv in der Jugendbewegung | 
          
    |  |  | kaufmännische Lehre | 
          
    |  |  | Angestellter bei den Kirner Hartsteinwerken | 
          
    |  | 1939 - 1945 | Kriegsteilnehmer, mehrfach verwundet | 
          
    |  |  | Kriegsgefangenschaft | 
          
    |  | 1945 - 1948 | Arbeit in einem Sägewerk | 
          
    |  | 1946 | Eintritt in die KPD,  bis 1948
Stadtrat in Kirn | 
          
    |  | 1949 | Eintritt in die SPD | 
          
    |  | 1953 - 1957 | Besuch der Verwaltungsakademie Rheinland-Pfalz | 
          
    |  | 1949 - 1967 | Bürgermeister von Kirn-Land | 
          
    |  | 1955 - 1957 | Mitglied des Landtags | 
          
    |  | 1957 - 1971 | Mitglied des
      Bundestages | 
          
    |  |  | Mitglied des SPD-Präsidiums. | 
          
    |  |  | Vorsitzender der Geschäftskommission beim Parteivorstand | 
          
    |  | 1965 -1971 | Mitglied des Europäischen Parlamentes | 
          
    |  | ab 1970 | SPD-Landesvorsitzender in Rheinland-Pfalz | 
          
    |  | 1971
- 1975 | Mitglied des Landtags | 
          
    |  |  | Oppositionsführer im Landtag | 
          
    |  | ab 1973 | Mitglied des SPD-Parteivorstandes und des
      Präsidiums | 
          
    |  | ab 1975 | Bundesschatzmeister der SPD | 
          
    |  | ab 1974 
 | Präsident des Bundes der
Sozialdemokratischen Parteien der Europäischen Gemeinschaft | 
          
    |  | 18.11.1977 
 | Wilhelm Dröscher stirbt überraschend während des
Bundesparteitages in Hamburg |